Die Chorgemeinschaft Grünkraut ist 1988 als gemischter Chor aus dem bereits seit 1911 bestehenden Männerchor Grünkraut hervorgegangen.Wir verstehen uns als konfessionsübergreifenden Chor, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, weltliche und geistliche Chorwerke aus allen Epochen der Musikgeschichte, aber auch deutsche und europäische Volkslieder, ebenso Werke der leichten Muse zu erarbeiten und in Konzerten aufzuführen. Die Chorgemeinschaft Grünkraut hat derzeit ca. 65 aktive Sängerinnen und Sänger. Neben der Probenarbeit und der Konzerttätigkeit legen wir auch großen Wert auf eine gute Gemeinschaft und ein geselliges Miteinander.
Unser Chorleiter Ulrich Niedermaier versteht es jugendliche Sängerinnen und Sänger mit in die Chorgemeinschaft zu integrieren und somit die Nachwuchsarbeit zu fördern.
Alljährlich veranstaltet die Chorgemeinschaft ein weltliches im Frühjahr und ein geistliches Konzert in der Adventszeit. Höhepunkte der vergangenen Jahre waren die Aufführung der "Liebesliederwalzer" von Johannes Brahms sowie ein adventliches Konzert mit Barockmusik aus Dresden.
Im Repertoire des Chores befinden sich weiterhin:
Zahlreiche Liedbearbeitungen aus dem Bereich der deutschen und der internationalen Folklore. "Die Fledermaus" von Johann Strauß, "Die verkaufte Braut" von Fr. Smetana, romantische Chorlieder von Schumann, Brahms Mendelssohn-Bartholdy, Schubert und Dvorak.
Geistliche Musik:
Neben zahlreichen Motetten klassischer Meister und Chorlieder aus dem Bereich des modernen geistlichen Liedguts haben wir auch größere chorsinfonische Werke im Repertoire: Das Gloria in G von J. Chr. Bach, das Magnificat und das Gloria von Antonio Vivaldi, das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns, sowie von Johann David Heinichen das "Magnificat in A", das Missa in B (Harmoniemesse) von Joseph Haydn.
Hier ein kurzer Überblick über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen:
- Gemeinsame Chorkonzerte mit Gastchören aus
Friedewald, Jungingen, und dem Frauenchor Langenegg
(Vorarlberg)
- Mitwirken an Festen und Feiern innerhalb der Gemeinde
Grünkraut.
Mitgestaltung von Gottesdiensten und kirchlichen Feiern
- Chorwettbewerb des Oberschwäbischen Sängergaus in
Ochsenhausen mit einem 1. Platz für gemischte Chöre
- Aufführung der Oper "Die verkaufte Braut" sowie der
Operette:
"Die Fledermaus" in Zusammenarbeit mit der Musikschule
Ravensburg
Mit Gesang und Gemeinschaft erlebt die Chorgemeinschaft jährlich im Bildungshaus Kloster Obermarchtal fröhliche, aber auch lehrreiche Stunden.
Das Wochenende wird gemeinsam vom Chorleiter und von:
- einer Stimmbildnerin gestaltet.
- mehrtägige Ausflugsfahrten nach Berlin.
- mehrtägiger Ausflug nach Salzburg und Heidelberg
- Ausflug nach Friedewald / Hessen und Eisenach
verbunden mit einem Konzert in Friedewald (Hessen).
- mehrtägiger Ausflugsfahrt nach Dresden
- mehrtägiger Ausflug nach Prag
- mehrtägiger Ausflug nach Wien
- mehrtägiger Ausflug nach Straßburg und Colmar
-mehrtägiger Ausflug nach Regensburg
- Im Januar 2024 gad es eine Änderung.
Unser Chorleiter Ulrich Niedermaier hat den Dirigentenstab weitergegeben
an Amélie Chupin vom Frauenchor Corios.
Zeitgleich hat sich die MGV-Chorgemeinschaft Grünkraut mit dem
Frauenchor Corios zu einem großen Chor zusammen geschlossen.
Neuer Name ist "Chorgemeinschaft Grünkraut e.V.".
Wenn Sie nun Lust verspüren den Chor kennen zu lernen,
schauen Sie einfach in einer Chorprobe bei uns vorbei. Wir
proben immer Dienstags von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im
Pfarrstadel Grünkraut.
Gerne nehmen wir auch Einladungen von Chören an, mit
Ihnen ein Konzert zu gestalten.
Ihre Chorgemeinschaft Grünkraut e.V.